Werke von Peter Nutt
Zeitlos und edel






Wenn Peter Nutt künstlerisch arbeitet, sind es nicht nur seine Hände, die Messing und Stahl klopfen, Material formen oder Ähnliches tun. Sein Tun ist stets begleitet von seiner Seele.
30. August 2024, 05:19 Uhr – Aktualisiert – 30. August 2024, 22:52 Uhr
von Bettina Stahl-Frick
Liechtensteiner Vaterland
Die Bad Ragartz ist eines der weltweit grössten Spektakel unter freiem Himmel. Ab dem 4. Mai 2024 verwandeln 88 Künstler:innen die Umgebung im Kurort in eine Welt voller erlebnisreicher Begegnungen mit Skulpturen.
Weitere Informationen
Künstlerportrait
Bad Ragartz 2024
Die ausgewogen geschwungene Form aus flachem, hartem Stahl lädt ein, sich hineinzulegen. Geborgen die Ummantelung, plastisch das Dreidimensionale. Die Besonderheit liegt in der Teilhabe, der Interaktion mit diesem Kunstobjekt – die schliessliche Resonanz des Betrachters entscheidet. Das Werk ist ein mit den Händen greifbarer Körper und zwingt uns selbst zu bewegen – unvoreingenommen, allumfassend.
Die klare Linienführung des Objekts, ein Portal zum Durchschreiten.
Die Geradlinigkeit ist mit dem Runden verbunden, so ist die Dualität harmonisch verschmolzen.
Die Stehlen werden zur Verbündeten des Wachstums. Das Kunstobjekt aus Chrom kann von allen Seiten, besonders von innen, betrachtet werden. So eröffnet sich eine ersehnte Weltoffenheit.
Lichtensteiner Medien
TV Dokumentation
Die Formen, die er seinen Objekten gibt, plant er nicht; er fühlt sie. Sie können nur «so» sein. Abseits dieses Gefühls treibt ihn das Bedürfnis an, das, was ihn im Innersten bewegt, in seine Objekte einzubringen und zu transportieren. So, dass es auch den Betrachter bewegt. Es ist eine Bewegung «von mir zu dir»: von innen nach aussen nach innen.
In bewegenden Formen aus Bronze, Messing und Stahl
Artikel im Graubünden Magazin
Peter Nutt | Kunst in Form gebracht
Text Silvia Pederiva | Fotos Martin Walser
diebündner.com
Ganzes Magazin
Zwischen Metall, Design und Kinetik
Peter Nutt’s Kunstwerke und Designobjekte sind so universell wie sein unerschöpflicher Ideenreichtum.
– Harmonisch geschwungene Formen aus flachen, harten Materialien, Kunst aus Flugzeugteilen und die mechanisch-kinetische Bewegung –
Text Martina Caluori | Fotos Martin Walser
Artikel – Kunst in Bewegung
Klopf, klopf. Wer ist da? Der Hammer! – Unser neuer Blockbuster verrät, warum du immer auf deinen Opa aufpassen solltest! Und was hat das mit unserer Hammer-Serie zu tun? Schnapp dir ein bisschen Popcorn und finde es heraus.
Die Liebherr-Hydraulikhämmer H6, H10 und H15 sind für das Rammen von Stahlrohren, Trägern oder Spundwänden bestimmt. Selbst der hammerschwingende Thor wäre neidisch auf diese Hammerserie
Peter Nutt Design
Mühlesträssle 20
9496 Balzers
Liechtenstein
+41 78 685 41 42